Lyudmila Sadjed

Personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Über mich

Ich bin in der Ukraine geboren, seit 2009 lebe ich in Österreich, bin Mutter zweier wunderbarer Kindern, verheiratet. Ich liebe Reisen, gutes Essen, mich begeistert gute Literatur und Yoga.Seit 12 Jahre arbeite ich in der Ordination meines Mannes, Arzt für Allgemeinmedizin, was positive Synergien bringt. Der Umgang mit Menschen hat mich immer sehr fasziniert. So wuchs mit den Jahren mein Wunsch , mehr über Psychotherapie zu lernen. 2014 habe ich mit dem psychotherapeutischen Propädeutikum begonnen , was der erste gesetzlich vorgeschriebene Teil der Psychotherapieausbildung ist .
Mittlerweile befinde ich mich im letzten Teil meiner Ausbildung und freue mich darüber, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision“ zu sein.
Ich arbeite eigenverantwortlich und selbstständig. Meine psychotherapeutische Arbeit wird regelmäßig durch meine Ausbildner:innen supervidiert.

Personzentrierte Psychotherapie

Der Personzentrierten Psychotherapie liegt die Überzeugung zugrunde, dass jeder Mensch unter günstigen Voraussetzungen die Fähigkeit hat, seine Persönlichkeit in eine positive Richtung zu entwickeln und sein Leben konstruktiv zu gestalten. Diese günstigen Voraussetzungen bietet das therapeutische Beziehungsangebot. Es basiert auf einer empathischen Einfühlung, bedingungsloser Wertschätzung und Echtheit bzw. Transparenz seitens der/des Therapeut*in. In diesem neutralen Klima können Sie im Laufe des Therapieprozesses zu sich selbst finden und sich selbstbestimmt und frei entfalten.Die Personzentrierte Psychotherapie ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte Heilmethode psychischer Leidenszustände. Sie ist wissenschaftlich fundiert und gewährleistet somit auch eine Qualitätssicherung. Gesellschaftlich setzt sich der Personzentrierte Ansatz für eine verbesserte Dialogfähigkeit zwischen Menschen ein, philosophisch ist er der humanistischen Psychologie verbunden.

„Wenn Dir jemand wirklich zuhört. Wenn Dir jemand wirklich zuhört, ohne dich zu verurteilen, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für Dich zu übernehmen oder Dich nach seinen Mustern zu formen – dann fühlt sich das verdammt gut an. Jedes Mal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen. Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört.“(Carl R. Rogers)

Die Therapie

Informationen

Anwendung: Erwachsene, EinzelsettingAlles, was wir in der Therapie besprechen, wird streng vertraulich behandelt. Die Psychotherapie unterliegt der Verschwiegenheitspflicht gemäß §15 des Psychotherapiegesetzes.Kosten: 70 Euro pro Therapiesitzung (50 min) / Sozialtarif möglichSprachen: Deutsch, Russisch, Ukrainisch

Praxis

Adresse: Knabenseminarstr.4, 4040 Linz-Urfahr
Terminvereinbarung: 0664 99405803 oder 0732 737219 oder per Mail:
psychotherapie@sadjed-psychotherapie.at

Impressum & Datenschutz-Information gemäß Art 13 DSGVO

Impressum & Datenschutz-Information gemäß Art 13 DSGVO

Liudmyla Sadjed
Knabenseminarstr.4, 4040 Linz
0732 737219
Ich bin Mitglied bei dem Berufsverband: ÖGWGAufsichtsbehörde: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)Gesetzliche Grundlage:
Psychotherapiegesetz des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
Einsehbar unter www.ris.bka.gv.at
Datenschutz-Information gemäß Art 13 DSGVO
Die personenbezogenen Daten werden von Lyudmila Sadjed Psychotherapie verarbeitet. Die Daten sind zur Vertragsabwicklung erforderlich und werden zunächst für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten.
Meine Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die mich betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.Ich habe jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen.Mir ist klar, dass ich ohne Bereitstellung der notwendigen Daten die Leistungen nicht, sowie die Kommunikationsmittel in Anspruch nehmen kann.